FeuerwehrVerein


Direkt zum Seiteninhalt
der Feuerwehrverein wurde 1994 von Mitgliedern der Feuerwehr Seuzach gegründet. Hintergrund der Vereinsgründung war der Gedanke, dass ehemalige Feuerwehrkameraden weiterhin einen guten Kontakt zur Feuerwehr und deren aktiven Mitglieder pflegen können. Die Mitglieder bestehen denn auch grösstenteils aus aktiven sowie ehemaligen Feuerwehrmänner und –Frauen. Der Verein unterscheidet dabei zwischen aktiven und passiven Mitgliedern. Aktive Mitglieder können alle aktiven und ehemaligen Feuerwehrleute einer Feuerwehrorganisation werden. Hingegen stehen die Türen für Jedermann offen, als Passivmitglied dem Feuerwehrverein beizutreten. Seinen Mitgliedern bietet der Feuerwehrverein jedes Jahr ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit verschiedenen Anlässen. Diese beinhalten unteranderem eine GV, Feuerwehrmärsche, Geschicklichkeitsfahren, Wanderungen, Kegelabend etc.

Zur Verfolgung des Vereinszweckes verfügt der Verein über Einnahmen aus Mitgliederbeiträgen und über Erträge aus Veranstaltungen usw. Der Verein nimmt jedoch auch gerne Spenden aller Art entgegen.


Der Vorstand

Präsidium:

Kassier:
Aktuar:
Beisitzer:
Beisitzer:



René Schneider

Urs Biedermann
Roland Tribelhorn                              
Rico Kesselring                  
Fritz Därendinger

Event 2022
Festwirtschaftsbetrieb Hol- und Bring Tag Seuzach der Feuerwehrverein Seuzach bedankt sich
Zwei Jahre Pandemie, zwei Jahre Covid-19…doch wir haben es geschafft! Endlich können wir wieder grössere Veranstaltungen durchführen und unsere sozialen Netzwerke nicht mehr nur online, sondern auch von Mensch zu Mensch pflegen. So war es denn auch wieder möglich, dass der bei der Bevölkerung beliebte Hol- und Bring Tag hatte durchgeführt werden können. Auch heuer zeigte sich der Feuerwehrverein Seuzach für die Verpflegung der Besucher verantwortlich. Um möglichst keine grossen Menschenansammlungen aufkommen zu lassen, wurden drei verschiedene Ausgabestationen eingerichtet. Ein Angebot an kalten und warmen Getränken, Würste sowie den verdankender Weise erhaltenen Kuchenspenden, konnten sich die Besucher in unserer kleinen aber feinen Festwirtschaft zu Gemüte führen. Da es zu gewissen Stosszeiten doch auch mal zu einem grösseren Menschenandrang vor dem Grill kam, mussten die Gäste teilweise auch schon mal für ein paar Minuten vertröstet werden…Würste brauchen nun mal ihre Zeit. Dies stellte aber glücklicherweise keine Probleme dar und es wurde verdankender Weise geduldig ausgeharrt. Man wird sicherlich versuchen, dies in Zukunft noch besser zu machen . Aufgrund der unsicheren und schlechteren Wettervorhersagen, wurde durch die Gemeinde entschieden, den Hol- und Bring Tag für einmal im und nicht ausserhalb des Badi Areals durchzuführen. So kamen wir in den Genuss des Gebrauchs eines Teils der Badi Beiz sowie deren Infrastruktur zu nutzen, wofür wir uns bei den entsprechenden Personen recht herzlich bedanken. Weiter ist es uns ein Anliegen den vielen Helfern aus dem Feuerwehrverein zu danken. Rund 13 Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf, sei es in der Vorbereitung, während dem Aufbau, während des Betriebs oder Abbau der Festwirtschaft. Herzlichen Dank! Zuletzt möchten wir uns natürlich auch bei unseren Gästen bedanken und hoffen, dass Sie die eine oder andere Stunde, oder auch Minuten, in unserer Festwirtschafft geniessen konnten. Schön dass Sie bei uns waren!

Für das OK Festwirtschaft
Markus Hollenstein
Spritzenwagen Seuzach
"die Rückeroberung"






Created by

Zurück zum Seiteninhalt